Aufgabe 1

Diskutiere mit einem Partner.

Aufgabe 2

Lest den folgenden Text gemeinsam in der Klasse. Stellt Fragen, wenn Ihr etwas nicht versteht.

Personen geben sich im Internet als andere Personen aus, um Menschen zu ärgern oder zu veräppeln. Es gibt jedoch auch richtig schlimme Verhaltensweisen, die sogar strafbar sind. Eine davon ist Sextortion.

Sextortion bezeichnet eine Form der Erpressung, bei der Menschen über das Internet dazu gebracht werden, intime Bilder oder Videos von sich zu teilen. Der Begriff setzt sich aus den englischen Wörtern „Sex“ (Geschlecht) und „Extortion“ (Erpressung) zusammen.

Die Täter*innen nehmen meist online Kontakt zu ihren Opfern auf, gewinnen ihr Vertrauen und überreden sie, intime Aufnahmen zu schicken. Anschließend drohen sie, dieses Material zu veröffentlichen, wenn die betroffene Person nicht zahlt oder noch mehr Bilder sendet.

Mit der Verbreitung von Künstlicher Intelligenz (KI) gibt es zusätzlich eine neue Gefahr: Expert*innen warnen davor, dass gefälschte Bilder und Videos (sogenannte Deepfakes) genutzt werden könnten, um Menschen ohne ihr Wissen oder Zutun zu erpressen.

Aufgabe 3

Schaut Euch das Video an. Notiert Euch wichtige Hinweise und besprecht diese nach dem Video.

Video wird nicht angezeigt?
Bitte hier klicken, um einen neuen Tab direkt bei Youtube zu öffnen.