Liebe Schülerinnen und Schüler,
herzlich Willkommen zur Berufs- und Studienorientierung am Hilda-Gymnasium Pforzheim.
Das Ziel unseres Konzeptes ist es gemeinsam herauszufinden, wofür ihr euch interessiert, welche Fähigkeiten und Fertigkeiten euch auszeichnen und welchen Weg ihr beruflich einschlagen möchtet. Dazu bieten wir euch je nach Klassenstufe zahlreiche Angebote, um euch den Einstieg in die Berufs- und Studienwahl zu erleichtern.
Wie das Konzept der Berufs- und Studienorientierung im Einzelnen aufgebaut ist, zeigt euch die Übersicht „Berufs- und Studienorientierung am Hilda-Gymnasium“.
Weitere Informationen zu Berufen, Praktika und Studienmöglichkeiten könnt ihr den ausliegenden Informationsbroschüren im Raum vor dem Sekretariat oder den unten aufgeführten Internetadressen entnehmen. Darüber hinaus informieren wir euch über aktuelle Veranstaltungen an unserer Pinnwand.
Mit freundlichen Grüßen,
G. Hippelein und S. Poetsch
Klassenstufe | Veranstaltung | Kurzbeschreibung |
Unter-/Mittelstufe | Arbeitsgemeinschaften | Vielfältiges Angebot an Arbeitsgemeinschaften mit unterschiedlichen Schwerpunkten, z.B. Bienen-AG |
7 | Besuch der Hochschule Pforzheim | Schnupperstudium an der Fakultät für Technik der Hoschule Pforzheim |
7-10 | Boys‘ and Girls‘ Day | Kennenlernen von Ausbildungen und Studienfächern, die immer noch durch Geschlechterklischees geprägt sind |
8 | Vorbereitung Sozialpraktikum | – Bewerbungstraining – Empathietraining – Gespräche mit Experten aus verschiedenen sozialen Tätigkeitsfeldern – Besuch verschiedener sozialer Einrichtungen |
9 | Durchführung Sozialpraktikum | – einwöchige Erkundung einer sozialen Einrichtung (z.B. Kindergarten, Kindertagesstätte, Pflegeheim, sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum) – Auswertung und Reflexion des Praktikums im Unterrichtschriftliche Reflexion (Bericht) |
ProBerufGYM | Vorbereitung und Durchführung von ProBerufGYM in Zusammenarbeit mit dem Steinbeis Institut – Durchführung Geva-Test – individuelle Beratung – 3x eintätiges Praktikum in Wunschberufen – Erfahrungsaustausch im Anschluss an das Praktikum | |
10 | BOGY | Methodentag am Hilda-Gymnasium – Test zu Fähigkeiten und Interessen – Vorträge verschiedener Berufsgruppen – gelenkte Recherche zu möglichem BOGY-Platz – Bewerbungsmappencheck – Wiederholung Bewerbungsschreiben Durchführung BOGY-Praktikum – einwöchige Erkundung eines Betriebs oder einer Institution – schriftliche Reflexion des Praktikums (BOGY-Bericht) |
Factory Space | Teilnahme am Factory Space der Hochschule Pforzheim – Schülerinnen und Schüler werden zu Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eines fiktiven Unternehmens und entwickeln im Verbund verschiedener Abteilungen (Design, Schaltpläne & Fertigung, Softwareentwicklung, Konstruktion, BWL & Marketing) ein innovatives technologisches Produkt (siehe Beispielvideo hier) | |
K1 | Berufs- und Studienorientierung in der Kursstufe | Informationsveranstaltung zur Berufs- und Studienorientierung in der Kursstufe – Fähigkeiten, Interessen, Werte und Ziele bestimmen BSO-Tag am Hilda-Gymnasium – Orientierungstest – Studien-und Ausbildungsbotschafter – externe Beratung durch die Agentur für Arbeit – gelenktes Recherchieren zu möglichen Berufen und Studiengängen |
Studieninformationstag – Besuch von Veranstaltungen an Universitäten und Hochschulen – Evaluation durch die Tutoren – externe Beratung – Berufsberatung light – Besuch einer Berufsmesse – Evaluation durch die Tutoren – individuelle Berufsberatung durch die Agentur für Arbeit | ||
Schülerfirmen | z.B. Schülerfirma Africashew |