Aktuelle Informationen
Für die Klassen 5-10 findet weiterhin Fernunterricht statt. Durch den Einsatz der Lehrkräfte im Präsenzunterricht der Kursstufen 1 und 2 kann es allerdings zu Stundenplanänderungen bzw. Änderungen bei den Videokonferenzen kommen. Ich bitte um Verständnis.
Klassenarbeiten in den Klassen 5-10 – zunächst nur in den Hauptfächern - finden in Präsenz statt. Die Information, wann die jeweiligen Klassen zur Arbeit in die Schule kommen müssen, ergeht über die Klassen- bzw. Fachlehrer*innen.
Die Halbjahresinformationen für die Klassen 5-10 werden in halbstündigen Schichten von Montag, 22.02. bis Freitag, 26.02. nachmittags ab 15 Uhr ausgegeben, nähere Informationen ergehen über die Klassenlehrer*innen.
Für die Klassen 5-7 wird weiterhin Notbetreuung montags bis freitags von 7.45 bis 12.55 Uhr angeboten. Die Eltern mögen dem Sekretariat Ihren Bedarf formlos mitteilen (Name und Klasse des Kindes, Tage, an denen die Notbetreuung gebraucht wird).
Gez. Edith Drescher, Schulleiterin
Ab Montag, den 22. Februar findet in den beiden Kursstufen Präsenzunterricht statt und zwar in folgendem Wechsel:
Woche 1 und 2: Kursstufe 2
Woche 3 und 4: Kursstufe 1
Woche 5: Kursstufe 2
Woche 6 (Mo, Di): Kursstufe 1
Sportunterricht findet nur in den Kursen des Leistungsfachs Sport statt. Kontaktsportarten sind nicht erlaubt.
Der Unterricht läuft unter den bis vor dem letzten Lockdown geltenden Corona-Regeln:
Maskenpflicht: Ich bitte die Schüler*innen dringend darum, medizinische Masken oder FFP2-Masken zu tragen. Wir haben einen Bestand an OP-Masken, die wir im Bedarfsfall ausgeben können.
Abstand: Weiterhin muss auf einen möglichst großen Abstand, insbesondere gegenüber Lehrkräften und Mitschüler*innen anderer Gruppen geachtet werden. Die einzelnen Kurse werden nicht geteilt.
Auch in den Pausen und Freistunden ist auf den Mindestabstand zu achten! Ich empfehle die Pausenhöfe zu nutzen.
Laufwege: Weiterhin müssen die ausgewiesenen Laufwege streng eingehalten werden. NEU: Der Treppenaufgang rechts vom Lehrerzimmer, also beim Eingangstor rechts von der Kiehnlestraße aus gesehen, ist nun NUR Aufgang. Dadurch gibt es neben dem Haupteingang bzw. der grünen Treppe einen zweiten Aufgang zur Entzerrung der Gruppen. Die beiden Abgangstreppen sind bei der Mensa und links vom Lehrerzimmer.
Lüften: Regelmäßiges Lüften bedingt warme Kleidung.
Hygiene: Regelmäßiges Händewaschen oder –desinfizieren ist unerlässlich.
Der Klausurenplan bleibt vorerst bestehen, das heißt, die Kurse kommen ggf. auch in Nicht-Präsenzwochen zu den Klausuren in die Schule.
Gez. Edith Drescher, Schulleiterin
Für die Klassen 5-7 wird weiterhin Notbetreuung montags bis freitags von 7.45 bis 12.55 Uhr angeboten. Die Eltern mögen dem Sekretariat Ihren Bedarf formlos mitteilen (Name und Klasse des Kindes, Tage, an denen die Notbetreuung gebraucht wird).
Bitte folgende Informationen per Mail an hilda(at)pforzheim.de oder per Fax an 07231 – 392954:
Name des Kindes: ________________
Klasse: ___________
Notbetreuung an folgenden Tagen: □ Mo□ Di □ Mi □ Do □ Fr
Wir aktualisieren diese Inhalte in Kürze.
Hygienekonzept unserer Schule (Stand 14.10.2020)
Update! Aktualisierte Corona-Verordnung für Schulen (Stand 07.12.2020)
Aktualisierte Hygiene-Hinweise für Schulen (Stand: 16.10.2020)
Wann muss Ihr Kind zu Hause bleiben?
Hier erhalten Sie Informationen zum Umgang mit Krankheits- und Erkältungssymptomen bei Kindern und Jugendlichen.
Hier erhalten Sie Hinweise zum Umgang der Schule im Zusammenhang mit auftretenden Coronafällen.
Hier erhalten Sie Informationen über einen möglichen Ausschluss von der Teilnahme am Schulbetrieb wegen Kontakt zu einer infizierten Person oder Krankheitssymptomen sowie dem Ausschluss von der Teilnahme wegen Rückkehr aus einem "Risikogebiet.
Digitaler Tag der offenen Tür
Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer digitalen Infoveranstaltung am Samstag, den 6. Februar.
Hier sehen Sie die gezeigte Präsentation sowie unseren aktuellen Flyer.
Virtuelles Schulhaus
Liebe künftige Fünftklässlerinnen und Fünftklässler, liebe Eltern,
willkommen beim virtuellen Rundgang in unsere Schule! Machen Sie sich ein Bild vom pädagogischen Konzept, von den Unterrichtsfächern und unseren vielfältigen Angeboten. Sie finden Filme und Präsentationen, die allen Interessierten das besondere Konzept unserer Schule vorstellen. Erleben Sie das Hilda-Gymnasium auf eine außergewöhnliche Art und Weise und tauchen Sie digital in unsere Schulwelt ein! (Links öffnen in neuem Fenster)
Anmeldung neuer Fünftklässler*innen
Sie schicken per Post den ausgefüllten
- "Wunschbogen"
- das Original der Grundschulempfehlung ("Blatt 3")
- das Original-Formular für die Anmeldung ("Blatt 4")
Selbstverständlich können Sie die Unterlagen auch in den Briefkasten einwerfen.
Sie schicken per Mail oder Fax nur den ausgefüllten "Wunschbogen".
Sie senden per Briefpost oder Einwurf in den Briefkasten:
- das Original der Grundschulempfehlung ("Blatt 3")
- das Original-Formular für die Anmeldung ("Blatt 4")
Sie kommen zur Schule und bringen mit:
- "Wunschbogen"
- Original der Grundschulempfehlung ("Blatt 3")
- Original-Formular für die Anmeldung ("Blatt 4)
Die genauen Räume und Uhrzeiten geben wir auf unserer Homepage bekannt.
Zutritt zum Schulgelände nur mit medizinischer Maske und unter strenger Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln!
In allen Fällen muss die Anmeldung im Zeitraum vom 8. bis 11. März erfolgen, Grundschulempfehlung („Blatt3“) und Formular für die Anmeldung („Blatt 4“) müssen der Schule bis spätestens 11. März im Original vorliegen.
Digitaler Tag der offenen Tür
In unserer digitalen Sprechstunde am Samstag, den 6. Februar mit der Schulleitung können sich Eltern live über die Unterrichtsorganisation und unsere Angebote informieren und ihre Fragen an uns stellen.
Die Präsentation finden Sie bereits jetzt unter diesem Link.
Unseren aktuellen Informationsflyer finden Sie hier.
Zur Anmeldung:
Wählen Sie einen Zeitraum: 10 – 11.30 Uhr oder 12 -13.30 Uhr und melden Sie sich an. Nach Ihrer Registrierung erhalten Sie einen Link zur Videokonferenz (Bitte beachten Sie: Wenn Sie sich bereits per Mail angemeldet haben, ist keine neue Anmeldung erforderlich).
Digitaler Tag der offenen Tür
Aus dem Schulleben...
Läuft bei uns! Fitness-Challenge der Sportfachschaft
Die heimischen vier Wände wirken Tag für Tag ein wenig enger, die Zimmerdecke schwebt gefühlt nur noch wenige Zentimeter über dem Kopf und der Corona-Speck lässt sich kaum noch verbergen? Für solche Probleme hat unsere Fachschaft Sport die Lösung.
Ein Baumhaus für meine Zimmerpflanze
Von der Idee, sich ein eigenes Baumhaus zu gestalten und zu bauen, waren die Schüler*innen der Klassen 6a und 6e sofort begeistert.
15.12.2020 – Weihnachtsaktion der Fachschaft Religion
Ein weihnachtlicher Abschluss im Schulhof ist dieses Jahr nicht möglich. Aber: Wir lassen Euch nicht ganz "ohne was" gehen!
09.12.2020 – Spendenaktion für Katerini, Griechenland
Unsere Erasmus+ Gruppe startet eine Spendenaktion für bedürftige Menschen in Katerini, einem Ort im Norden Griechenlands.
01.12.2020 – Hilda Adventskalender
Mehrere hundert unserer Schüler*innen haben sich im Rahmen des HILDA ADVENTSKALENDERs sehr viel Mühe gegeben um anderen Menschen mit Musik, Lyrik und bildender Kunst eine kleine Freude zu machen.
13.11.2020 – Erasmus+ am Hilda
Für die kommenden zwei Jahre werden Schüler*innen und Lehrer*innen des Hilda-Gymnasiums mit Partnern im Rahmen des EU-Programms Erasmus+ an einem gemeinsamen Projekt arbeiten.
Kommende Veranstaltungen
-
Mrz 03
Digitale Klassenpflegschaften
Eine Einladung mit weiteren Informationen und den genauen Terminen erhalten Sie von den Elternvertreter*innen.
-
Mrz 08
-
Mrz 09
-
Mrz 10