Was ist eine "Kulturschule"?
Eine „Kulturschule Baden-Württemberg“ ist eine Schule, die sich zum Ziel gesetzt hat, die kulturelle Bildung ihrer Schülerinnen und Schüler zu stärken. Wir tragen diesen Titel seit den Jahr 2020, als wir uns erfolgreich auf die Förderlinie „Kulturelle Schulentwicklung“ beworben haben. Seitdem sind wir Teil eines Kulturschulnetzwerks, in dem die Erfahrungen mit bisherigen Modellprojekten gebündelt und weitergegeben werden.
Welche konkreten Maßnahmen werden umgesetzt?
Uns steht ein „Kulturbudget“ von 2.800 Euro pro Schuljahr zur Verfügung. Dafür können Maßnahmen gefördert werden, die zur Stärkung des kulturellen Profils des Hilda-Gymnasiums beitragen. Aus den Projekten der letzten Jahre seien hier zwei herausgegriffen, die zeigen, dass die Beschäftigung mit Kultur vielfältige Facetten kennt:
In Anlehnung an die philippinische Kampfkunst Arnis und unter professioneller Anleitung praktizierten Schülerinnen und Schüler in einem dreitägigen Workshop Übungen zu Atemkontrolle, gedanklicher Fokussierung und Schlagtechniken, die in einer Choreografie der Bewegungen mündeten.
Stichwort Erinnerungskultur: Was wissen wir über die Schicksale unserer ehemaligen Schülerinnen während der Zeit des Nationalsozialismus? Dieser Frage geht das Projekt „Spurensuche“ nach, in dessen Zuge die Biografien ausgeschlossener, vertriebener und ermordeter Hildanerinnen recherchiert, aufbereitet und digital präsentiert werden.
Was bedeutet das für unsere Schülerinnen und Schüler?
Die Projekte ermöglichen jungen Menschen einen Einblick in die Vielfalt kulturellen Ausdrucks und sollen dabei helfen, Schwellenängste abzubauen. Im Idealfall tragen sie dazu bei, kulturelle Interessen zu wecken oder zu vertiefen und den Stellenwert von Kultur deutlich zu machen. Wer auf unserer Homepage surft, wird unter einigen Artikeln einen Stempel entdecken, der auf die kulturellen Projekte des Hilda-Gymnasiums aufmerksam macht.
Weitere Beiträge
7c und 7e im Theater Moby Dick
Am Mittwoch, den 30.4.25, ging es für zwei Klassen ins Pforzheimer Theater in das Stück Moby Dick. Die Aufführung beruht […]
Füreinander streiten: Religionsunterricht und Kulturschule
„Füreinander streiten.“ – Warum und wozu? Was ist eine positive Streitkultur? Welche Themen sind es mir wert, für sie in […]
Kollegiumsfortbildung: „Kreativer Input to go“ – Theaterpädagogische Impulse für alle Fächer
Am Freitag, den 28. März 2025, fand an unserer Schule eine inspirierende Kollegiumsfortbildung unter dem Titel „Kreativer Input to go“ […]
Feminismus trifft Kunst – unser BK-LK im A.K.T. Pforzheim
Kunst kann schockieren, berühren, verwirren – oder alles gleichzeitig. Sie kann Statements setzen und zum Nachdenken anregen. Doch was passiert, […]
Konzert im Advent 2024: Schulmusik in Vollversion
Erstmals an unserer Schule wurde das gesamte instrumentale Spektrum, welches unsere Schule zu bieten hat, innerhalb eines einzigen Schulkonzerts auf […]
Treffen der Kulturschulen im Schloss Rotenfels
Am Donnerstag, den 28. November 2024 fand in Schloss Rotenfels das Treffen aller Kulturschulen des Landes Baden-Württemberg statt. Unter dem […]
Wo kann ich mich weiter über das Programm Kulturschule informieren?
Das baden-württembergische Kultusministerium hat eine Homepage aufgesetzt, auf der sich Interessierte über das Landesprogramm Kulturschule informieren können:
https://km.baden-wuerttemberg.de/de/kultur-weiterbildung/kulturelle-angelegenheiten/kulturschule
Bei weiteren Fragen rund um das Thema Kulturschule stehen Frau Melzer und Herr Adler als Kulturbeauftragte gerne zur Verfügung.