Französisch am Hilda
Wann?
Wir beginnen am Hilda in Klasse 6 mit dem Erlernen der zweiten Fremdsprache. Die Schüler*innen können sich daher gegen Ende von Klasse 5 entweder für Französisch oder Latein entscheiden.
Wer?
Grundsätzlich sollte bei der Wahl für Französisch folgendes beachtet werden:
– Macht mir der Englisch Unterricht Spaß?
– Lerne ich gerne durch Hören und aktives Anwenden einer Sprache?
– Erkenne ich bei mir bereits eine Begabung für das Erlernen einer Fremdsprache?
Wie?
Französisch ist ab Klasse 6 bis Klasse 10 ein Hauptfach. In diesen fünf Jahren erlernen die Schüler*innen einen breiten Grundwortschatz und alle grammatischen Strukturen, die für den Austausch mit französischen Muttersprachlern wichtig sind. Außerdem lernen sie Besonderheiten der französischen Kultur und des gesamten französischen Sprachraums kennen. In der Kursstufe kann Französisch anschließend als Leistungsfach mit fünf Wochenstunden oder als Basisfach mit drei Wochenstunden gewählt werden. Der Französischunterricht findet in allen Lernjahren grundsätzlich in der Fremdsprache statt. Unsere Fachschaft benutzt derzeit die Lehrwerke „Découvertes. Série jaune“ vom Klett Verlag.
DELF scolaire?
In diesem Jahr nimmt das Hilda Gymnasium erstmals mit einer 10. Klasse am « DELF scolaire intégré » teil.
Das DELF scolaire ist ein Projekt, das seit dem Schuljahr 2017/2018 vom Kultusministerium in Zusammenarbeit mit der französischen Botschaft in Berlin sowie dem französischen Fortbildungszentrum France Éducation International (FEI) durchgeführt wird. Durch die Teilnahme haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, ein weltweit anerkanntes Diplom zum Nachweis ihrer Französischkenntnisse auf dem Niveau B1 zu erlangen.
Unser Blog
KI im Fremdsprachenunterricht
Am 27.11.2024 hatten unsere Fremdsprachenlehrer:innen die Gelegenheit, an einer spannenden Fortbildung teilzunehmen, die sich mit dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz […]
Goldstadt-Flyer
In einem Französisch Projekt der Klasse 7c stellten die Schüler und Schülerinnen die schönsten Orte Pforzheims vor und machten so […]
Klassenchallenge: Eine Person, die mich begeistert
Dieses Projekt wurde im Französisch Unterricht mit kreativen Plakaten von der Klasse 10b/c erarbeitet.Emma Watson, Dua Lipa, Muhammad Ali und […]
Frankreich-Austausch
Nachdem ein langjähriger Austausch mit einem Collège in Lunéville im Elsass nach der Pandemie leider nicht mehr zustande kam, freut sich die Fachschaft Französisch umso mehr, dass ein neuer Kontakt nach Cholet in der Nähe von Nantes (Region Pays de la Loire) entstanden ist.
Bereits nach wenigen Wochen konnten erste kleine Projekte stattfinden. So haben französische Schülerinnen und Schüler mit ihrer dortigen Deutschlehrerin Weihnachtskarten verfasst, die gesammelt ans Hilda Gymnasium geschickt und von unseren Schülerinnen und Schülern mit großer Motivation beantwortet werden.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit weitere gemeinsame Projekte!
Briefkontakte ins Elsass
Auch ins Elsass gibt es seit dem letzten Jahr einen neuen Kontakt. Eine Gruppe von Sechstklässlern ist in Briefkontakt getreten mit einer gleichaltrigen Gruppe von Schülerinnen und Schülern in Mulhouse. Im letzten Jahr kam es zu einer eintägigen Begegnung in Kehl an der Passerelle, die Frankreich mit Deutschland verbindet.