Die Bienen-AG hat ihr Projekt zum Schutz von Wildbienen erfolgreich abgeschlossen:
Auf der Dachterrasse steht nun eine Nisthilfe für Wildbienen, die ab sofort bestaunt und beobachtet werden kann.
Die Schülerinnen und Schüler haben die Nisthilfe mit viel Liebe zum Detail geplant und umgesetzt. Selbstgebaute Tonmodule, Bohrungen in Holz, Bambusröhrchen und spezielle Ziegel – sogenannte „Bienen-Ziegel“ – bieten verschiedenen Wildbienenarten eine Nistmöglichkeit.
Wildbienen nutzen Nisthilfen als Brutplätze. Dabei legen sie ihre Eier in kleine Hohlräume wie Bohrlöcher, Bambusröhrchen oder Hohlziegel. Jede Röhre wird mit Pollen und Nektar gefüllt, als Nahrung für die schlüpfende Larve. Anschließend verschließt die Biene den Eingang mit Lehm oder Pflanzenmaterial. Vor allem Arten wie die Rote Mauerbiene oder die Gehörnte Mauerbiene profitieren von solchen künstlichen Nisthilfen.
An der Nisthilfe befinden sich Steckbriefe zu ausgewählten Wildbienenarten, die dort nisten können, um einen Einblick in die beeindruckende Welt der Wildbienen zu bieten.