Im Rahmen des NwT-Unterrichts besuchten die NwT-Schüler:innen der 9. Klassen den FactorySpace der Hochschule Pforzheim. Dort erlernten sie Methoden zur Lockerung der Hand und des kreativen Formfindungsprozesses, um anschließend eine Lampe zu designen. Dabei spielten nicht nur die Form- und Farbgebung eine elementare Rolle, sondern auch der Prozess der Modellierung des analog entstandenen Entwurfs in einem CAD-Programm (Computer Aided Design), sodass die Lampen anschließend 3D gedruck werden konnten.
So erlernten die Schüler:innen den Umgang mit der CAD-Software in einem motivierenden und ansprechenden Rahmen. Die Lampen wurden daraufhin mit einem RGB-Ring, zwei Touchsensoren und einem selbstprogrammierten Mikrocontroller ausgestattet.
Zum Schluss freuten sich die Schüler:innen darüber, dass sie ihre Lampen mit nach Hause nehmen durften, und präsentierten sie stolz beim Tag der offenen Tür am Hilda.
Artikel: Herr Bucher-Obermeier