Unsere Kooperation mit der Hochschule Pforzheim
Wie funktioniert ein Magnetgetriebe? Mit dieser Frage beschäftigte sich Vadim Soshnyev, Schüler unserer 11. Klasse, und entwickelte daraus eine eigenständige […]
Weiterlesen...Wie funktioniert ein Magnetgetriebe? Mit dieser Frage beschäftigte sich Vadim Soshnyev, Schüler unserer 11. Klasse, und entwickelte daraus eine eigenständige […]
Weiterlesen...Schülerprojekte der ForscheHilda AG des Hilda-Gymnasiums und des Hector-Seminars, Standort Pforzheim, haben einen dritten Preis bei der Stiftung Umweltpreis gewonnen. […]
Weiterlesen...Vom 20. bis 21.2.2025 fand der diesjährige Regionalwettbewerb Pforzheim/Enz von JugendForscht an der Hochschule Pforzheim statt. Es waren vier Hector-Gruppen, […]
Weiterlesen...Zu Beginn des Schuljahrs 2022/23 wurde eine Zusammenarbeit zwischen Hochschule Pforzheim, Bereich Technik, und dem Hilda-Gymnasium begonnen, angeregt durch Prof. […]
Weiterlesen...Seit März 2010 hat die ForscheHilda AG mehr als 70 Schülerarbeiten bei Jugend Forscht und mehr als 20 Beiträge bei […]
Weiterlesen...Im Schuljahr 2022/23 wurde eine Zusammenarbeit zwischen Hochschule Pforzheim, Bereich Technik, und dem Hilda-Gymnasium begonnen. Direktes Ziel ist die Weiterentwicklung […]
Weiterlesen...Beim Regionalwettbewerb von JugendForscht im Enzkreis/Pforzheim haben drei Schülerprojekte des Hilda-Gymnasiums, ein gemeinschaftliches Projekt von Hilda-Gymnasium und Hector-Seminar sowie ein […]
Weiterlesen...Beim Regionalwettbewerb von JugendForscht im Enzkreis/Pforzheim haben drei Schülerprojekte vom Hilda-Gymnasium Preise gewonnen: Platz 1 Biologie plus Sonderpreis: Sejdiu, Erjon […]
Weiterlesen...Im Rahmen des zweiten Schulwettbewerbs „Bildungspartnerschaften digital”, durchgeführt vom Projektbüro […]
Weiterlesen...Schon seit Längerem erfreut sich die NWT-Fachschaft an einem 3D-Drucker, der in einer Vielzahl von Projekten Verwendung findet. Neben der […]
Weiterlesen...