Fische sind in vielfältiger Weise an das Leben im Wasser angepasst. Diese Anpassungen lassen sich am Körperbau der Fische erkennen. Noch interessanter wird es, wenn diese Anpassungen nicht nur mit Hilfe eines Schulbuches, sondern an einem echten Fisch entdeckt werden können.
Dank eines Hobbyanglers aus der Klasse 5a, konnten alle Schüler*innen im BNT-Praktikum eine Bachforelle präparieren. Anfänglicher Ekel wurde durch Faszination abgelöst und schnell konnten alle wichtigen äußeren Merkmale am echten Lebewesen gefunden werden: Schuppen, Schleimschicht, Kiemen sowie die verschiedenen Flossentypen.
Nach ein paar Schnitten mit scharfem Werkzeug, wurden direkt die inneren Organe, wie Darm, Herz und Magen sichtbar. Um an das Gehirn des Fisches ranzukommen, mussten wir zunächst den Schädel entfernen. Ganz besonders beeindruckend war die Schwimmblase – ein silbrig glänzendes Organ, das der Fisch dazu nutzt, um im Wasser schweben zu können.
Herzlichen Dank an Thomas Boos und seine Familie, ohne die diese besondere Erfahrung nicht möglich gewesen wäre!
Text und Bilder: Fr. Becht-Neye