Vom 20. bis 21.2.2025 fand der diesjährige Regionalwettbewerb Pforzheim/Enz von JugendForscht an der Hochschule Pforzheim statt. Es waren vier Hector-Gruppen, zwei davon mit Beteiligung von Hilda-Schülerinnen (ForscheHilda AG), und eine Hilda-Gruppe im Wettbewerb (Forscher AG: Schüler experimentieren). Im einzelnen handelt es sich um folgende Projekte:

  • Matthew von Restorff vom Reuchlin-Gymnasium Pforzheim und Medina Sukkoeva vom Hilda-Gymnasium Pforzheim, „Untersuchung verschiedener Mulchvarianten zur Verminderung des Risikos von Bodendürre“, Fachgebiet: Geo- und Raumwissenschaften: 2. Platz, Sonderpreis Nachwachsende Rohstoffe
  • Katharina Schulze und Jonathan Winter vom Theodor-Heuss-Gymnasium Mühlacker und Grace Alhelo vom Gymnasium Remchingen, „Liposomal formuliertes Mistellektin für die Therapie des Kolonkarzinoms“, Fachgebiet: Biologie, 1. Platz
  • Nina Breunig vom Hilda-Gymnasium Pforzheim und Laura Ogrodnik vom Reuchlin-Gymnasium Pforzheim, „Korrelation zwischen dem Rauschen mit den Anpassparametern bei Kurvenanpassungen mit Excel“, Fachgebiet: Mathematik/Informatik, 3. Platz, Jahresabo Die Wurzel
  • Mathis Lamprecht vom Lise-Meitner-Gymnasium Königsbach-Stein und Maximilian Ruß vom Kepler-Gymnasium Pforzheim, „Lieferkonzepte für die Innenstadt“, Fachgebiet: Geo- und Raumwissenschaften, 2. Platz
  • Jona Noack, Desandu Bothala, Hilda-Gymnasium, „Hot Biological Water System“, Fachgebiet: Physik, Sonderpreis Energiewende und Klimaschutz.

Katharina Schulze, Jonathan Winter und Grace Alhelo werden ihre Arbeit auf dem Landeswettbewerb vorstellen können.

Der Regionalwettbewerb ist geschafft. Wir möchten euch recht herzlich zu euren Erfolgen gratulieren. Das hat uns sehr gefreut. Ihr könnt alle sehr stolz auf euch sein. Schön, dass ihr durchgehalten habt.

Eure Betreuer
OStR Dr.-Ing. J. Götz, StR Dr. Ludwig Feigl, OStR Dr. Martin Eschbach, OStR Ingmar Oehme