Am 22. Februar 2025 öffnete unsere Schule seine Tore für zahlreiche interessierte Besucherinnen und Besucher, die einen Blick hinter die Kulissen unserer Schule werfen wollten. Der Tag der offenen Tür bot ein abwechslungsreiches Programm, das den Viertklässler*innen und ihren Eltern die Vielfalt und das lebendige Schulleben an unserer Schule näher bringen sollte.

Herzlich willkommen am Hilda!
Bereits in der Aula wurden die Gäste herzlich empfangen. Am Infostand konnten sich Interessierte über die verschiedenen Programmpunkte informieren. Der Elternbeirat lud im Hilda-Café in der Mensa zu einer gemütlichen Pause bei Kaffee und Kuchen ein, während die SMV erfrischende Getränke anbot. Wer sich ein Erinnerungsstück mitnehmen wollte, konnte das aktuelle Hilda-Jahrbuch erwerben.

Vielfalt entdecken – Von der 5. Klasse bis zum internationalen Austausch
Besonders spannend für die zukünftigen Fünfer und ihre Eltern war die Veranstaltung „Durchstarten am Hilda: die 5. Klasse“. Hier erfuhren sie alles Wichtige rund um den Schulstart. Ergänzend dazu informierte die Schulleitung über die zahlreichen Möglichkeiten, die das Hilda bietet. Ein besonderes Highlight war die Präsentation „Hilda international“ mit spannenden Einblicken in unsere Austauschprogramme sowie das „English Theatre“, das einen unterhaltsamen Einblick in die moderne Fremdsprachendidaktik bot.

Sportlich, forschend und kreativ – Einblicke in unsere Fachbereiche
Sportbegeisterte kamen in der Bertha-Benz-Halle auf ihre Kosten. Hier gab es Informationen zum Sportprofil ab Klasse 8, eine Hilda-Olympiade zum Mitmachen sowie spannende Einblicke in die Skiausfahrt nach Südtirol in Klasse 7. Naturwissenschaftlich interessierte Gäste konnten sich in den Laboren austoben: Von Klassikern der Biologie und Chemie über die Technik-AG bis hin zur mitreißenden Physik-Show war für jeden etwas dabei.

Auch die digitalen Kompetenzen kamen nicht zu kurz: Informatikunterricht von Klasse 5 bis 12, das Girls‘ Digital Camp und die Medienmentoren informierten über digitale Möglichkeiten und Herausforderungen. Ein Mitmach-Highlight war das Basteln eines eigenen Leitfähigkeitstesters.

Kultur, Geschichte und Musik – Eine Reise durch die Fächer
Von kreativen Mitmachaktionen in der Kunstausstellung bis hin zur Theatergruppe „THilda“ bot der Bereich Kultur viel Abwechslung. Auch die Bibliothek präsentierte ihre Angebote für junge Leserinnen und Leser. Wer sich für Geschichte interessierte, konnte sich in die Welt des alten Ägyptens und der Hieroglyphen entführen lassen oder an einem lateinischen „Ludi romani“ teilnehmen. In den Musikräumen konnten Gäste verschiedene Instrumente ausprobieren und sich von musikalischen Darbietungen begeistern lassen.

Soziales Engagement und schulische Unterstützung
Das Hilda-Gymnasium zeichnet sich auch durch sein starkes soziales Engagement aus. Die SMV stellte sich vor und die Beratungslehrerin stand für Fragen zur Verfügung. Die vielfältigen Ganztagsangebote, Hausaufgabenbetreuung und AGs für die Unterstufe wurden ebenfalls vorgestellt.

Der Tag der offenen Tür 2025 war ein voller Erfolg und bot sowohl zukünftigen Schülerinnen und Schülern als auch deren Eltern einen umfassenden Einblick in das vielseitige und spannende Schulleben am Hilda-Gymnasium. Wir freuen uns schon jetzt auf viele neue Gesichter im kommenden Schuljahr!

Fotos: Wendlinger / Faber