Der Hilda Podcast wird gestartet!
Das neu gegründete Podcast-Projekt hat die erste Episode veröffentlicht.
Weiterlesen...Das neu gegründete Podcast-Projekt hat die erste Episode veröffentlicht.
Weiterlesen...Wir gratulieren unseren Abiturient*innen zum erfolgreichen Abschluss und wünschen Ihnen alles Gute für die Zukunft. Durch eine Vielzahl organisatorischer Maßnahmen […]
Weiterlesen...Foto: PZ-news.de/Moritz Zusammen mit unserem Förderverein haben wir acht Vertreter*innen des Organisationsteams der Initiative „Pforzheim hilft“ ausgezeichnet. Seit Mitte März […]
Weiterlesen...Ich wünsche mir, dass das Buch „Spurensuche“ dazu bewegen kann, für unsere Demokratie im Alltag einzustehen und entschlossen gegen jegliche Form der Diskriminierung vorzugehen. Unsere ehemalige Schülerin Annsophie blickt zurück auf das Projekt Spurensuche.
Weiterlesen...6000 Quadratmeter, 3500 Kunstwerke, 40 Jahre Sammlertätigkeit. 2 Kurse, 13 Schüler*innen, 120 Minuten.
Weiterlesen...Auch im digitalen Zeitalter gibt es noch viele Kinder, die gerne lesen und gut vorlesen:
„600.000 Schüler. 7000 Schulsieger. 60 Jahre Vorlesewettbewerb“, das verkündete der deutsche Buchhandel letztes Jahr, 2019, zum Jubiläum seines Vorlesewettbewerbs. Auch das Hilda-Gymnasium gesellt sich mit Erfolg zu diesen Zahlen.
Bereits zum zweiten Mal lud das Kulturamt Pforzheim in Zusammenarbeit mit dem Künstler Harald Kröner zur Gestaltung von Bildtafeln zur Erinnerung an die Zerstörung Pforzheims im Zweiten Weltkrieg ein.
Weiterlesen...Im Januar 2020 waren beide Projektgruppen mit den Geschichtslehrer*innen Frau Bücheler und Herrn Rühl für zwei Tage im Archiv für […]
Weiterlesen...Vera roch nach Terpentin erinnert sich die Enkelin an ihre Großmutter. Die Rede ist von Vera Joho, die zusammen mit ihrem Mann Bert Joho das Pforzheimer Künstlerleben der 1920er/30er-Jahre bedeutsam prägte.
Weiterlesen...Am Dienstag, 21. Januar 2020 war die TourneeOper Mannheim bei uns zu Gast mit dem Stück „Papageno und die Zauberflöte“.
Weiterlesen...