Liebe Schülerinnen und Schüler, 
herzlich Willkommen zur Berufs- und Studienorientierung am Hilda-Gymnasium Pforzheim.
| Klassenstufe | Veranstaltung | Kurzbeschreibung | 
| Unter- und Mittelstufe | Arbeitsgemeinschaften | Vielfältiges Angebot an Arbeitsgemeinschaften mit unterschiedlichen Schwerpunkten | 
| KooBO-Projekte | Kooperation mit externen Partnern (z.B. Unternehmen, Hochschulen) zur Realisierung konkreter Projekte (z.B. Bau von Bienenkästen in der Bienen-AG) | |
| 7 | Besuch der Hochschule Pforzheim | Schnupperstudium an der Fakultät für Technik der Hochschule Pforzheim | 
| 7-10 | Boys’ and Girls’ Day | Kennenlernen von Ausbildungen und Studienfächern, die immer noch durch Geschlechterklischees geprägt sind | 
| 8-10 | Fach: Wirtschaft, Berufs- und Studienorientierung (WBS) | Die Schüler als Verbraucher (Klasse 8) Die Schüler als Erwerbstätige (Berufswähler, Arbeitnehmer, Unternehmer) (Klasse 9) Die Schüler als Wirtschaftsbürger (Klasse 10) | 
| 8 / 9 | Sozialprojekt | Vorbereitung (Klasse 8) – Kennenlernen sozialer Tätigkeitsfelder und Berufe – Bewerbungstraining – Empathietag (Leben mit Behinderung) – Besuch verschiedener sozialer Einrichtungen Durchführung Sozialpraktikum (Klasse 9) – Einwöchiges Praktikum in einer sozialen Einrichtung (z.B. Kindergarten, Kindertagesstätte, Pflegeheim, sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum) – Auswertung und Reflexion des Praktikums im Unterricht – schriftliche Reflexion (Bericht) | 
| 9 | Praktikumstage BW | Check-U: Durchführung des Interessens- und  Fähigkeitstests der Agentur für Arbeit Zwei Tagespraktika im Rahmen des landesweiten Projekts „Praktikumswoche Baden-Württemberg“ Abschluss: Reflexion und Erfahrungsaustausch | 
| 10 | Start-up BW Young Talents | Projekttag: Entwicklung einer Start-Up-Idee in Kleingruppen mit anschließender Präsentation (Pitch) vor echten Gründerinnen und Gründern. Besonders gelungene Projekte qualifizieren sich für das Landesfinale (2019: 1. Platz im Landesfinale mit BamBox; 2022: Qualifikation fürs Landesfinale). | 
| 10 | BOGY | Methodentag am Hilda-Gymnasium – Test zu Interessen und Fähigkeiten – Vorträge verschiedener Berufsgruppen – gelenkte Recherche zu möglichem BOGY-Platz – Bewerbungsmappencheck Durchführung BOGY-Praktikum – einwöchige Erkundung eines Betriebs oder einer Institution – schriftliche Reflexion des Praktikums (BOGY-Bericht) | 
| K1 / K2 | Berufs- und Studienorientierung in der Kursstufe | Gelenkte Recherche: BSO-Informationsangebote (BSO-Moodle, BSO-Schulcloud-Channel) BSO-Tag am Hilda-Gymnasium (K1) – Studienorientierungstest – Austausch mit den Studien- und Ausbildungsbotschaftern – externe Beratung durch die Agentur für Arbeit -Vorbereitung des Studieninfotages Studieninformationstag (K1) – Besuch von Veranstaltungen an Universitäten und Hochschulen Hochschultag HS Pforzheim (K1) Externe Beratung (K1/K2) – Individuelle Berufsberatung durch die Agentur für Arbeit | 
| Jahrgangs-übergreifend | MikroMakro Mint-Projekte | zahlreiche Projekte im MINT-Bereich (u.a. Schulpreis der Hopp-Foundation 2023 im Rahmen von Jugend forscht; Siegel MINT-freundliche Schule) | 

 
		





 
		 
		 
		 
		 
		