Es handelt sich dabei um ein Projekt von Schülerinnen und Schülern, die in ihren jeweiligen Schulen ein wichtiges demokratisches Grundprinzip bewusst machen wollen: das gewaltfreie Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher Herkunft, Kultur und Religion, ein Miteinander ohne Rassismus oder andere Formen der Diskriminierung. Das passt ideal zu unserem Hilda, denn hier leben und lernen Schülerinnen und Schüler aus vielen Nationen und verschiedener Religionszugehörigkeit. Darum kommen gerade in unserer Gemeinschaft Intoleranz und Mobbing gar nicht in Frage!
Schülerinnen und Schüler, die sich darauf verpflichten, tragen dies in gezielten Aktionen in die Schulen hinein und an die Öffentlichkeit, um somit Zeichen zu setzen für ein friedfertiges Zusammenleben von Menschen, auch mit verschiedenen Herkunftsländern oder Religionen.
Als „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ hat sich das Hilda-Gymnasium dazu verpflichtet, Gewalt sowie diskriminierenden Äußerungen oder Handlungen […]
Das Hilda-Gymnasium Pforzheim und der Jugendmigrationsdienst Pforzheim kooperieren auch in Zukunft im Rahmen des Bundesprogramms „Respekt Coaches“. Ziele des Bundesprogramms […]
Unsere Projektgruppe „Geschichte aktiv“ wurde für die Website spurensuche-pforzheim.de mit dem Preis für Heimatforschung Baden-Württemberg ausgezeichnet. Die Schülerinnen und Schüler durften bei […]
Um diese und weitere Fragen zu diskutieren, konnten wir am 16. Oktober bereits zum zweiten Mal den Politikwissenschaftler, Anti-Rassismus-Trainer und […]