In diesem Schuljahr startet an unserer Schule die Media Peer Academy für Schüler*innen der Klassen 7–9 in Kooperation mit dem Landesmedienzentrum Baden-Württemberg. Die Teilnehmenden werden darin geschult, digitale Technologien und Social Media reflektiert und selbstbestimmt zu nutzen und erwerben dabei wichtige Future Skills. Als ausgebildete Media Peers geben sie ihr Wissen später in Workshops und Projekten an andere weiter und leisten so einen aktiven Beitrag zur Stärkung der Medienbildung an unserer Schule.

In diesem Rahmen fand Anfang November ein Roadmap-Workshop mit Herrn Denda, Regisseur und Autor, statt. Gemeinsam mit den teilnehmenden Schüler*innen wurden zentrale Zukunftsthemen diskutiert und konkrete Schritte für die Weiterentwicklung unserer schulischen Medienarbeit erarbeitet. Der Workshop bot Raum für Austausch, kreative Ideen und praxisnahe Impulse, die nun in die weitere Projektplanung einfließen. Ein herzliches Dankeschön an Herrn Denda für die inspirierende Begleitung und die wertvollen Anregungen, die unsere Schule auf ihrem Weg in die digitale Zukunft unterstützen.

Aufbauend auf diesen ersten Schritten werden in den kommenden Monaten weitere Workshops und Projekte folgen, die die Ergebnisse und Ideen vertiefen und die Medienbildung an unserer Schule nachhaltig stärken. Wir freuen uns auf spannende Projekte, die auf den Weg gebracht werden, und bedanken uns für die aktive Beteiligung sowie das große Engagement unserer Schülerinnen und Schüler.

Artikel und Fotos: Hannah Sieger