Am Freitag, den 07.02.25, fand am Hilda-Gymnasium eine ZSL-Fortbildung zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) statt. Dabei lag der Schwerpunkt auf Physik und naturwissenschaftlichen Fächern. Die Fortbildung wurde durch Herrn Matthias Hauck und Herrn Florian Lamprecht konzipiert und durchgeführt. Insgesamt nahmen 22 Lehrkräfte des Hilda-Gymnasiums teil.
Zu Beginn wurden die Entwicklung und das Prinzip der Funktionsweise von KIs sowohl in Form einer Präsentation als auch in Form eines mitgebrachten Modells (ein sogenanntes Wollfadenperzeptron) erläutert. Das Modell gab den Lehrkräften die Gelegenheit, das Lernen einer KI spielerisch zu erfahren. Gleichzeitig lernten sie, wie es ebenfalls im Unterricht einsetzbar ist.
Im weiteren Verlauf wurden unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten von KI vorgestellt und die Lehrkräfte erhielten selbst die Gelegenheit, verschiedene Dinge auszuprobieren. Dabei wurden sie durch die Kursleiter unterstützt und erhielten zahlreiche Rückmeldungen. Einige Beispiele waren zum Beispiel das Erstellen von Unterrichtsverläufen, Gefährdungsbeurteilungen, Physikgeschichten, Arbeitsblättern oder gestuften Hilfen. Außerdem wurde deutlich, dass die Programmierung von Simulationen und die Darstellung der Ergebnisse in Form von Diagrammen einen weiteren großen Themenbereich darstellt, in denen KI genutzt werden kann.
Artikel und Foto: Herr Feigl